PRESSEMITTEILUNG
• IoT Easy connect von T-Mobile NL ermöglicht transparente Prepaid-Tarife
• Einfache Bestellung & schnelle Lieferung über den Online-Shop
• Angebot basiert auf der Cloud-Native IoT Plattform von 1NCE
“IoT Easy Connect” von T-Mobile NL basiert auf der 1NCE IoT Netzwerkplattform
Für IoT Easy Connect nutzt T-Mobile NL die Cloud-Native IoT-Plattform der Kölner 1NCE GmbH und folgt damit der Deutschen Telekom, die ihr „Business Smart Connect“-Portfolio bereits seit August 2019 mit der 1NCE-Plattform betreibt.
1NCE hat ihre Technologie exklusiv für IoT-Anwendungen entwickelt und bietet neben einer eigenen IoT Flat Rate für einfache Gerätekommunikation auch markengebundene Managed Services für Drittanbieter über die eigene Plattform an. Im Vergleich zu traditionellen Plattformanbietern punktet 1NCE mit schlanken und effizienten Strukturen sowie einer skalierbaren und leicht zu integrierenden Technologie. Mobilfunknetzbetreiber (MNO) können so weiter ihre proprietäre Infrastruktur nutzen und die Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösung von 1NCE individuell anpassen.
“Wir sehen ein wachsendes Interesse an innovativen Lösungen für IoT-Dienste wie diese”, sagt Alexander P. Sator, CEO von 1NCE. “Unsere Cloud-Native IoT-Plattform bietet einen kostengünstigen, schnellen und risikoarmen Zugang zum IoT-Markt. Wir geben den Mobilfunknetzbetreibern die Möglichkeit, unsere Plattform über eine API zu nutzen, um ihren Kunden IoT-Konnektivität mit hohem Volumen und geringer Bandbreite zu niedrigen Kosten anzubieten, während diese sich weiterhin auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.”
Die Cloud-Native IoT Plattform von 1NCE zeichnet sich durch schlankes Design und hohe Skalierbarkeit aus
In dem kürzlich veröffentlichten Bericht “New MNO Opportunities Enabled by IoT Cloud-Native Platforms” des britischen Beratungsunternehmens Ovum wird das Plattformangebot von 1NCEs als beispielhafte Lösung für schlanke und skalierbare IoT-Konnektivität hervorgehoben. Traditionell haben sich die großen Mobilfunknetzbetreiber auf die Verbindung von Personen und nicht von Dingen konzentriert. Ihre eigenen Plattformen mögen zwar hochleistungsfähig und in hohem Maße anpassbar sein, doch sind sie oft schwer kosteneffizient zu skalieren und können nicht dazu verwendet werden, neue Lösungen schnell auf den Markt zu bringen.
Cloud-native Plattformen sind nicht an Legacy-Systeme und -Infrastrukturen gebunden und ermöglichen es den Mobilfunknetzbetreibern, Dienste schnell und virtuell bereitzustellen und zu aktualisieren. IoT-Angebote können flexibler skaliert werden und sogar die Interoperabilität über mehrere Clouds hinweg ist gegeben.
Im Juli hat 1NCE dies durch die Einführung eines neuen kostenlosen Dienstes für ihre eigenen Kunden bewiesen: Die 1NCE IoT Connectivity Suite für AWS ermöglicht die einfache Authentifizierung und Integration von IoT-Geräten in den IoT-Core von Amazon Web Services (AWS). Dank integrierter Funktionen wird damit unter anderem auch die Lebensdauer der Batterie erhöht, indem die Kommunikation automatisch in schlankere und damit energiesparende Protokolle übersetzt wird.
Einfache und transparente Preisstruktur
Das unternehmenseigene Angebot, die 1NCE IoT Flat Rate, zeichnet sich durch leicht kalkulierbare Kosten in einem Prepaid-Modell aus. Es ist auf eine rund zehnjährige Lebensdauer von IoT-fähigen Geräten ausgerichtet. So kostet die Flat Rate 10 Euro für 10 Jahre einschließlich 500 MB Daten und 250 SMS in über 100 Ländern weltweit. Es entstehen keine weiteren Kosten für Einrichtung oder Roaming. Die 1NCE IoT Flat Rate kann nahtlos zwischen den verschiedenen Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G, NB-IoT oder LTE-M wechseln und ist bereits auf 5G-Nutzung vorbereitet. Weltweite IoT-Konnektivität durch 1NCE ist dank langfristiger Wholesale-Verträge mit der Deutschen Telekom und China Telecom Global möglich.
1NCE GmbH
Dennis Knake
Communications Manager
Sternengassse 14-16
50676 Köln
E-Mail: dennis.knake@1nce.com
www.1nce.com