1NCE FAQ
FAQ für unsere 1NCE Produkte
Unser 1NCE Angebote sind einfach und unkompliziert aufgestellt. Allerdings können sicherlich hier und da Fragen aufkommen. Daher haben wir bereits einige Ihrer möglichen Fragen zusammengestellt, um Ihnen so schnell wie möglich eine Antwort zu geben und Ihr IoT Projekt zu unterstützen. Falls Sie in unserem FAQ nicht die Antworten auf Ihre Fragen finden konnten, kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular und einer unserer 1NCE Mitarbeiter wird so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage reagieren.
Wie können wir helfen?
Der sogenannte Brexit hat netzseitig keinen Einfluss auf 1NCE Kunden. Lediglich bei den Rechnungen wird es eine Umstellung geben. Ab dem Zeitpunkt des Austritts Großbritanniens aus der EU ist 1NCE verpflichtet, auf allen Rechnungen für Kunden mit Sitz in Großbritannien, die Umsatzsteuer in Höhe von derzeit 19% auszuweisen.
Um eine Kopie der Rechnung zu erstellen, loggt man sich auf dem Kundenportal der 1NCE ein, geht zum Bereich "Bestellungen" und kann dort die Rechnung herunterladen.
Der für die Bemessung des abrufbaren Datenvolumens von 500 MB zugrundeliegende Maßstab beträgt 1kByte.
Das inkludierte Datenvolumen wird auf 1kByte genau gemessen und abgerechnet. Dabei werden sowohl sogenannte Overhead-Daten, die durch die Verwendung der jeweils benutzten Protokolle wie UDP oder TCP entstehen, mit eingerechnet als auch natürlich der eigentliche Payload (die Nutzdaten). Es werden alle Transportdaten zwischen dem Device bzw. dem Modem bis zur Applikation berechnet. Dies umfasst sowohl Uplink- als auch Downlink-Datenpakete.
Das inkludierte Datenvolumen wird auf 1kByte genau gemessen und abgerechnet. Dabei werden sowohl sogenannte Overhead-Daten, die durch die Verwendung der jeweils benutzten Protokolle wie UDP oder TCP entstehen, mit eingerechnet als auch natürlich der eigentliche Payload (die Nutzdaten). Es werden alle Transportdaten zwischen dem Device bzw. dem Modem bis zur Applikation berechnet. Dies umfasst sowohl Uplink- als auch Downlink-Datenpakete.
Die Rechnung ist im PDF-Format und man benötigt ein Programm um dieses Format zu öffnen. ( https://get.adobe.com/de/reader )
Alternativ kann man sich auf dem Kundenportal der 1NCE erneut die Rechnung herunterladen.
Beim Bestellprozess werden 1NCE-Kunden nach der Umsatzsteuer-ID gefragt. Diese besteht aus einem zweistelligen Länderkürzel (z.B. DE oder IT) und je nach Land einer 8-10-stelligen Nummer. Der Bestellprozess kann nur fortgeführt werden, wenn
- eine formal richtige Umsatzsteuer-ID eingetragen wurde oder
- der Kunde angegeben hat, dass er keine Umsatzsteuer-ID hat.
ad 1) Nachdem eine formal richtige Umsatzsteuer-ID eingetragen wurde, wird diese automatisch über einen Datenbankabgleich überprüft. Nur wenn die Prüfung bei Kunden mit Geschäftssitz innerhalb der EU / in EU-27 (aber außerhalb Deutschlands) positiv ausfällt, stellen wir eine Rechnung ohne Mehrwertsteuer (Reverse Charge) aus.
Wenn der Test negativ ausfällt, weisen wir die Mehrwertsteuer auf der Rechnung aus. Selbstverständlich kann die gültige Umsatzsteuer-ID im Nachgang nachgereicht werden, damit das Reverse Charge Verfahren bei Nachkäufen angewendet werden kann. Diese kann über ein Service Request oder per Telefon über unser Kundenportal nachgereicht werden.
ad 2) Geschäftskunden ohne Umsatzsteuer-ID erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer.
Eine Bestellung wird erst nach einem Zahlungseingang ausgeliefert. Nach Zahlung und mit Auslieferung wird dem Kunden eine Sendungsnummer mitgeteilt. Sollte der Kunde keine Sendungsnummer erhalten haben, wendet er sich an den 1NCE Kundenservice.
1NCE bietet nur einen Tarif an, die 1NCE IoT Lifetime Flat . Es gibt keine weiteren Tarifmöglichkeiten.
Die auf der Rechnung ausgewiesenen Daten entsprechen den auf dem Kundenportal hinterlegten Daten. Darum ist es notwendig, dass der Kunde die dort hinterlegten Kundendaten abgleicht und gegebenenfalls aktualisiert.
Sollte man keine Rechnung oder Bestätigung erhalten haben, kann der Kunde prüfen, ob die Bestellung tatsächlich angenommen wurde. Sollte die Bestellung in dem Account des Kunden sichtbar sein, sollte man die E-Mail Adresse überprüfen und diese gegebenenfalls korrigieren. Im Anschluss kann man sich die Rechnung aus dem Kundenportal der 1NCE herunterladen.
1NCE bietet ausschließlich ein Prepaid-Verfahren an. Der Kunde hat bei dem Prepaid-System 14 Tage Zeit, seine Rechnung zu überweisen oder bei Abschluss der Bestellung direkt mit Kreditkarte zu zahlen.
1NCE IoT Lifetime Flat jetzt kaufen!
Bestellen Sie im 1NCE Shop einfach und schnell: Wählen Sie das gewünschte Format der SIM-Karte und füllen Sie die Felder mit allen notwendigen Informationen aus. Nach Eingang der Bezahlung erhalten Sie Ihre Karten innerhalb weniger Geschäftstage.