Die regelmäßige Kontrolle mechanischer Nagerfallen ist gesetzlich vorgeschrieben, kostet aber Zeit und Geld und bindet Ressourcen. So müssen die Fallen täglich kontrolliert und bei Bedarf geleert, gereinigt und neu aktiviert werden, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu vermeiden. Auch ist es für den Betreiber wichtig zu erfahren, in welchen Arealen sich etwaige Hotspots befinden, wo also besonders viele Tiere zugegen sind. Diese Informationen können helfen, um weitere vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlingsbefall zu treffen. Doch auch hier ist die manuelle Erfassung aufwändig.