Reference Stories

Sentinum

Smarte Corona Ampel: Der Febris CO2-Raumluftsensor

Ob Füllstandssensoren für modernes Abfallmanagement, Pegelsensoren für Tank- und Gewässermessungen oder effiziente Raumluftüberwachung: Die Nürnberger Sentinum GmbH bietet IoT Lösungen für Kommunen und Unternehmen, angefangen von der Entwicklung eigener Sensoren bis hin zur Implementierung von intelligenten Webservices für Endanwender.

Neben der Hardware spielt für Sentinum auch die Endanwendung als Teil einer IoT Gesamtlösung eine entscheidende Rolle. Denn erst hier entsteht der für Endanwender greifbare Mehrwert aus den gewonnenen Daten. Die Lösungen sind dabei auf jedem Endgerät mit Internetzugriff, wie z.B. Smartphone, Desktop-PC oder Tablet nutzbar.

Bei der Kommunikation ihrer Sensoren setzt das Unternehmen grundsätzlich auf energiesparende LPWAN Technologien wie NB-IoT, LTE-M oder LoRA.
Bei der mobilen Kommunikation vertraut das Unternehmen auf die 1NCE IoT Lifetime Flat . Auch die jüngste Entwicklung, die smarte Corona Ampel „Febris“, ein Luftsensor zur Überwachung des CO2-Levels in geschlossenen Räumen, ist damit jederzeit unkompliziert und langfristig einsetzbar.

corona ampel febris sentinum 1nce

Background

Als wahrscheinlichster Übertragungsweg für das neue Corona Virus haben Wissenschaftler Aerosole in der Atemluft ausgemacht. So sind die Infektionsraten in geschlossenen Räumen deutlich höher als an der frischen Luft. Nun kann der Raumluftsensor „Febris“ zwar kein Virus erkennen, er kann aber die Qualität der Atemluft etwa anhand der Kohlendioxidwerte messen. Je höher der CO2-Level, desto „verbrauchter“ ist die Atemluft und damit auch die Infektionswahrscheinlichkeit. Werden gewisse Grenzwerte überschritten, schlägt der Sensor optischen Alarm. So wird kontrolliertes Lüften anhand einer leicht abzulesenden Corona Ampel bedarfsgerecht möglich. Für eine vollständige Raumüberwachung protokolliert das Gerät zusätzlich die gemessenen CO2-Werte, Temperatur und Luftfeuchtigkeit und sendet diese Daten regelmäßig an eine zentrale Plattform zur weiteren Auswertung.

Challenge

Um möglichst schnell mit der Erfassung und Auswertung von Daten beginnen zu können, muss Febris so autark wie möglich arbeiten können, unabhängig von lokalen Netzwerken und mit einer eigenen Stromversorgung via Batterie. Für die Datenkommunikation der Corona Ampel kommt also nur eine energiesparende mobile Variante in Frage, die zudem über eine gute Gebäudedurchdringung verfügen muss. Hier sind NB-IoT bzw. LTE-M erste Wahl. Gleichzeitig gilt es, die Kosten für den Endverbraucher so einfach wie möglich zu halten. Also keine zusätzlichen oder gar wiederkehrenden Kosten für Konnektivität.

1NCE Solution

Die 1NCE IoT Lifetime Flat ist für Anwendungsfälle wie die Febris Corona Ampel die ideale Lösung. Ein mobiler und ohne wiederkehrende Kosten fixer Datentarif über den gesamten Lebenszyklus des Sensors.  Ausgestattet mit einer eSIM wird die mobile Konnektivität quasi direkt auf die Platine des Sensors gelötet. Die Kosten pro eSIM belaufen sich dabei auf 12 Euro pro Gerät und die Konnektivität via NB-IoT ist über eine Laufzeit von 10 Jahren bereits inklusive. Das gilt auch für die anderen Sensoren von Sentinum, wie etwa die Füllstands- oder Pegelsensoren Apollon-Q und Neptun: Die fest verlötete eSIM sorgt für zusätzliche Robustheit, denn sie ist korrosionsbeständiger und stoßfest.

Related Reference Stories

Aircare

Immer bestes Wohlfühlklima

Aircare hat einen Klimasensor entwickelt, der Innenräume anhand wesentlicher Kriterien wie Luftqualität, Umgebungskomfort und Elektrosmog beurteilt. Bis zu 15 Sensoren erstellen dabei ein ganzheitliches Bild der Umgebung: Feinstaub-, CO2- oder VOC-Konzentration, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Lärm oder Licht.

Infrastructure IoT
2G, 3G, 4G, NB-IoT
Italien

Alertbee

Fernüberwachung von Bienenstöcken dank der 1NCE IoT FlexSIM-Karten

Melissozygaria integriert die 1NCE Lifetime Fee Karten, um die Bienenstockwaagen mit der Alertbee Plattform zu verbinden und ihren Kunden Überwachungslösungen anzubieten.

Smart Agriculture IoT
2G, 3G
Weltweit

Autogear

Kilometergeldabrechnung leicht gemacht

Das norwegische Unternehmen Autogear bietet eine einfache Möglichkeit, ein Fahrtenbuch zu führen. Mit der Autogear-Lösung werden automatisch alle Fahraktivitäten eines Autos gespeichert und Entfernungen und Beträge automatisch errechnet.

IoT Automotive
2G, 3G, 4G, NB-IoT, LTE-M
Skandinavien

autosen

Vernetzte Sensordaten in die Cloud mit 1NCE

Autosen ist in der Lage über 6.000 Sensoren von mehr als 200 Herstellern in weniger als einer Minute mit der Cloud zu vernetzen.

Industrial Automation IoT
2G, NB-IoT
DACH

azeti

Fernwartung und Monitoring von Wasserlecks

Der IoT Solution Provider azeti ist ein Pionier im Bereich der Auswertung von Maschinen- und Sensordaten mit Sitz in Berlin und Lünen. Zusammen mit 1NCE hat azeti eine NB-IoT basierte Lösung für die Früherkennung von Wasserlecks entwickelt. Diese hilft, Wasserschäden unverzüglich zu entdecken oder gar zu verhindern.

IoT Utilities, Industrial Automation IoT
NB-IoT
DACH

BeeAndme

Fernanalyse von Bienenvölkern dank der 1NCE FlexSIM-Karten

Das österreichische Unternehmen BeeAndme.com hat eine ganzheitliche End-to-End Lösung entwickelt, die Imker bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Smart Agriculture IoT
2G, 3G, NB-IoT
DACH

BibeCoffee

1NCE ermöglicht die Echtzeit-Überwachung von Kaffeemaschinen

BibeCoffee bietet Kaffeehausbesitzern, -händlern und -ketten eine IoT-Lösung zur Fernüberwachung der Verbrauchs- und Nutzungsdaten ihrer Kaffeemaschinen an. Über BibeCoffees Cloud-Service können die Kunden ihre Daten nicht nur einsehen, speichern und analysieren, sondern auch jederzeit und überall auf sie zugreifen.

Infrastructure IoT
2G, 3G, 4G
Weltweit

Blulog

Sicherstellung von Transparenz in der Kühlkette

Blulog ist ein schnell wachsendes polnisch-französisches Unternehmen, das Lösungen für die Echtzeit-Temperaturüberwachung beim Transport von Kühl- und Tiefkühlprodukten anbietet.

Logistics IoT
2G, 3G
Weltweit

1NCE Shop

1NCE IoT Lifetime Flat jetzt kaufen!

Bestellen Sie im 1NCE Shop einfach und schnell: Wählen Sie das gewünschte Format der SIM-Karte und füllen Sie die Felder mit allen notwendigen Informationen aus. Nach Eingang der Bezahlung erhalten Sie Ihre Karten innerhalb weniger Geschäftstage.

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und IoT-Anwendungsfälle