Internet der Dinge: Einmal bezahlen, zehn Jahre nutzen

  • Deutsche Telekom und 1NCE führen ein neues Prepaidangebot für Geschäftskunden ein
  • Das Internet der Dinge: Preismodelle mit einer einmaligen Bezahlung zur Verringerung der Betriebskosten
  • SIM-Karte können nun im 1NCE Webshop bestellt werden


Europas erste Datenflatrate für das Internet der Dinge ist nun online erhältlich. Das gemeinsame Angebot von Deutsche Telekom und 1NCE steht ab sofort unter dem Namen 1NCE Lifetime Fee zur Verfügung und wurde speziell für Geschäftskunden entwickelt. Es bietet Konnektivität für Geräte, die geringe Datenvolumen im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) verbrauchen. Dieses Prepaidangebot ist nun im 1NCE Webshop erhältlich.

Für eine einmalige Gebühr von 10 Euro erhalten Kunden eine SIM-Karte mit einem Datenvolumen von 500 MB und 250 SMS für das Internet der Dinge. Das reicht normalerweise für die gesamte Laufzeit von bis zu zehn Jahren dieser auf diese Weise verbundenen Geräte. Wenn das erworbene Datenvolumen vor Laufzeitende des Geräts verbraucht wurde, kann der Kunde es mit zusätzlichen Datenvolumpaketen wieder auffüllen. Im Preis ist ebenfalls der Zugang zum 1NCE Kundenportal zur Verwaltung aktiver SIM-Karten enthalten.

Das Angebot ist insbesondere für Geschäftskunden bestimmt, deren Geräte nur kleine Datenmengen in unregelmäßigen Abständen übertragen. Fuhrparkbetreiber, Energieversorger und Logistikdienstleister zum Beispiel können von der unterbrechungsfreien Verbindung zwischen Technologien profitieren, die verschiedene mobile Kommunikationsstandards wie 2G/3G und Schmalband-IoT (NarrowBand IoT, NB-IoT) verwenden. Dies ermöglicht 1NCE, einer Vielzahl an verschiedenen Branchen den passenden Grad an Konnektivität zu bieten.  Die Deutsche Telekom stellt zur Unterstützung die Kapazitäten des maschinellen und Sensornetzwerks zur Verfügung, das zu Teilen ihr 5G-System bildet. Anfänglich wird das Angebot die Europäische Union zusammen mit Norwegen und die Schweiz abdecken.

Der Markt für IoT boomt
Nach Abschluss der ersten Projekte mit europäischen Testkunden aus den Branchen Transport, Logistik, Energie, Sicherheit und Produktion leitet der Start des Webshops den Beginn einer neuen Wachstumsphase ein. „Der Markt für verbundene Geräte, die nur eine begrenzte Bandbreite benötigen, wird in den nächsten Jahren schnell wachsen, da immer mehr Branchen damit beginnen werden, neue IoT-basierte Dienstangebote zu implementieren“, erklärt Alexander P. Sator, Gründer und CEO von 1NCE. „Wir wollen mit unserem Produkt einen Beitrag zur aktuellen Entwicklung dieses Zukunftsmarkts leisten, indem wir bestehende Lösungen wesentlich effizienter machen und gleichzeitig komplett neue Anwendungsfälle für das Internet der Dinge ermöglichen, für die es bisher keine geeigneten Angebote gab”, verrät uns Sator.

Die Deutsche Telekom erweitert ihr Produktsortiment für Geschäftskunden im IoT-Bereich durch 1NCEs neues preiswertes Angebot. „Das Internet der Dinge erlaubt es Unternehmen immer mehr ihren Betrieb zu professionalisieren und noch mehr Wert auf ihre Verbindung zum Kunden zu legen. Dadurch werden sowohl die Erträge als auch die Rentabilität erhöht“, sagt Hagen Rickmann, Director for Business Customers bei Telekom Deutschland. „Unser 10-Euro-für-10-Jahre-Preismodell bildet dafür die Grundlage, die es Unternehmen erlaubt, diese Ziele effizient zu erreichen.

Die Pressemittelung von 1NCE und der Deutschen Telekom finden Sie hier (englisch).

Shop Dev