Abschaltungen im Mobilfunknetz: Die Tage der 2G- und 3G-Netze sind gezählt
Die Tage der 2G- und 3G-Netze sind gezählt. Quelle: Adobe Stock
Hinweise über die laufenden Abschaltungen von 2G- und 3G-Netzen spielen in vielen IT oder anderen technischen Bereichen in Unternehmen kaum eine Rolle. Technisch versiert, haben sie ihre Smartphones wahrscheinlich bereits mehrfach aufgerüstet, als 3G noch das Hauptnetz war. Die Cellular Telecommunications and Internet Association (CTIA) schätzt, dass heute nur noch weniger als 1 % aller mobilen Daten überhaupt noch über 3G-Netze übertragen werden.
Wer jedoch wie 1NCE ein globales IoT-Netzwerk verwaltet, arbeitet gerade gegen die Zeit. Globale Geräte-Konnektivität im Internet of Things (IoT) ist noch ein Flickenteppich. International operieren viele unterschiedliche Mobilfunknetzbetreiber mit unterschiedlichem technologischen Fortschritt, unterschiedlichen Funktionen, Geschwindigkeiten und Qualitäten. Und die Modernisierungen und auch Abschaltungen alter Netze finden nicht alle gleichzeitig statt.
Was passiert jetzt also eigentlich durch die Netzabschaltungen tatsächlich, warum sind sie vielleicht auch für Ihr Unternehmen von Bedeutung und was können Sie tun, damit das Ende von 2G und 3G nicht zu einer echten Version des „Y2K“-Bugs wird?
Warum werden 2G- und 2G-Netze abgeschaltet?
Die Betreiber schalten 2G/3G-Netze ab, um Platz für neuere Generationen von Funktechnologien zu schaffen. Da das Spektrum - das begrenzte Signalband, das von den Mobilfunkbetreibern gemeinsam genutzt werden muss - so teuer geworden ist, ist die Wiederverwendung vorhandener Frequenzen beim Übergang zu neueren Technologien wie 5G unerlässlich. Irgendwann - allerdings nicht in absehbarer Zeit - werden auch 4G und 5G neuen Technologien weichen müssen.
Wenn Betreiber ein 2G- oder 3G-Netz außer Betrieb nehmen, stellen sie die Bereitstellung von Mobilfunkverbindungsdiensten ein, was dazu führen kann, dass eine große Anzahl von Geräten über Nacht obsolet wird. Wenn die Geräte sich nicht über Alternativen wie Wi-Fi, 4G oder 5G mit dem Internet verbinden können, dann können sie sich überhaupt nicht mehr verbinden.
Was passiert mit dem Internet of Things?
Für Smartphones und Laptops von Verbrauchern sind die Auswirkungen minimal, da sie fast alle über die Fähigkeit verfügen, sich über mehrere Technologien zu verbinden. Außerdem sind die Aktualisierungszyklen für Verbrauchergeräte kurz. Und die Verwaltung des Lebenszyklus der Unternehmensmobilität ist für Unternehmen relativ einfach.
Für das Internet of Things ist es jedoch wichtig zu wissen, dass fast alle frühen M2M-Anwendungen nur für den Betrieb mit 2G oder 3G ausgelegt waren. Die erste Version des Kindles funktionierte nur mit 2G oder 3G, aber Amazon hat diese Geräte so konzipiert, dass sie nur eine relativ kurze Lebensdauer haben, und nur wenige Menschen behalten ihre Geräte für fast ein Jahrzehnt. Wer sein Gerät der ersten Generation immer noch nutzt, wird nun Probleme bekommen, kann sie aber relativ leicht durch ein neues Gerät austauschen .
Die ersten intelligenten Stromzähler arbeiteten ebenfalls mit 2G und 3G, doch war es aus logistischen und finanziellen Gründen viel schwieriger, sie einfach gegen neuere Geräte auszutauschen. Eine andere frühe M2M-Anwendung, die in den späten 2000er Jahren einen Hype für das IoT auslöste, hieß eCall und wurde in alle neuen Autos eingebaut, eine Art Notrufsystem im Falle einer Panne oder Unfalls.
Droht nun die wirkliche Y2K Katastrophe?
Das Risiko, dass diese Geräte in der Praxis nicht mehr funktionieren, ist real - die Geräte werden aufhören zu funktionieren! Und die Risiken werden mit der Zeit immer größer. Bis 2025 werden mehr als einhundert 2G-Netze und mehr als 80 3G-Netze weltweit abgeschaltet.
Obwohl in einigen Ländern Mobilfunkbetreiber noch Jahre von einer Abschaltung entfernt sind, gibt es fast jede Woche eine Nachricht über weitere Abschaltungen.
Im ersten Quartal 2022 gab es besonders viele Abschaltungen: So kündigte im Februar AT&T die Abschaltung seines 3G-Netzes an, was bedeutet, dass bis zum Ende des Jahres alle 2G- und 3G-Netze der großen US-Mobilfunkbetreiber abgeschaltet sein werden.
In Europa kündigten Vodafone und Orange im Januar bzw. März Abschaltpläne an. Vodafone wird 3G im Vereinigten Königreich bis Ende 2023 abschalten. Die Orange Group legte ausführlichere Pläne vor und nannte einen Zeitplan für die Stilllegung ihrer 2G- und 2G-Netze in ihrem Länderportfolio. Interessanterweise will Orange France sein 2G-Netz bis 2025 abschalten, drei Jahre vor der derzeit erwarteten 3G-Abschaltung bis 2028 - dass 2G zuerst abgeschaltet wird, ist laut GSMA-Crowd-Sourced-Daten ungewöhnlich.
IoT Geräte müsse zukunftssicher sein
Deshalb ist es für IoT-Unternehmen so wichtig, ihre Konnektivität mit Bedacht zu wählen und ihre Investitionen von Anfang an, zukunftssicher zu gestalten. Auch hier gilt: Kein Betreiber wird 4G, einschließlich NB-IoT- und LTE-M-Netze, in absehbarer Zeit abschalten. Die Wahl der Konnektivität sollte sich daher idealerweise auf 4G und die damit verbundenen NB-IoT- und LTE-M-Kommunikationsmodule stützen, um eine Ausweichmöglichkeit zu bieten, wenn neuere Technologien auf den Markt kommen.
Welche anderen Optionen gibt es, um sich gegen die Risiken von Netzabschaltungen abzusichern? Zu wissen, welche Netze wann und wo voraussichtlich abgeschaltet werden, ist äußerst nützlich, insbesondere wenn man ein internationales Netz verwaltet und mit mehreren Mobilfunknetzbetreibern zu tun hat.
Übersicht der 2G/3G Abschaltungen im 1NCE Developer Hub
Eine gute Quelle, um Aktualisierungen über Netzabschaltungen zu verfolgen, finden Sie hier im 1NCE Developer Hub . Es ist auch empfehlenswert, einen Konnektivitätsanbieter zu wählen, der die Flexibilität bietet, nahtlos zwischen verschiedenen Funktechnologien zu wechseln.
1NCE bietet SIMs - in physischer, eingebetteter und integrierter Form - an, die 2G, 3G und 4G, einschließlich NB-IoT und LTE-M , unterstützen. Wenn ein Gerät über geeignete Kommunikationsmodule verfügt, ermöglichen diese SIM-Karten eine ununterbrochene Internetverbindung.
Die 2G- und 3G-Abschaltungen sind auf lange Sicht gut
Die neueren NB-IoT und LTE-M bieten eine bessere Akkulaufzeit, einen geringeren Stromverbrauch und eine größere Reichweite für den Einsatz in Gebäuden und im Freien. Außerdem sind sie deutlich preiswerter. Niemand möchte sich mit dem lästigen Austausch veralteter Geräte herumschlagen, aber es ist noch nicht zu spät, sich auf die endgültigen 2G- und 3G-Abschaltungen vorzubereiten - und, was noch wichtiger ist, IoT-Projekte für die danach folgenden Abschaltungen zukunftssicher zu machen.