Smart Parking

Die Suche nach einem freien Parkplatz in Großstädten – für viele Autofahrer ein leidiges Thema. Häufig gestaltet sich der Suchprozess sehr zeitintensiv und mühselig. Nicht nur die Nerven der Autofahrer werden strapaziert, auch für Städte und Kommunen hat das ständige Kreisen und Suchen negative Auswirkungen. Durch das Herumfahren nehmen die allgemeine Verkehrsdichte und die Abgaswerte zu. Smart Parking kann hierfür Lösungen bieten, die Urbane Mobilität in den Städten zu verbessern. So werden durch die Digitalisierung des Parkraums neue Möglichkeiten eröffnet, die Verkehrslage in den Städten zu entspannen.

Was ist Smart Parking?

Smart Parking beschreibt die digitale Parkraumbewirtschaftung mit Hilfe der Informations- und Funktechnologien. Dabei erfassen Sensoren in der Umgebung die aktuelle Auslastung von Parkflächen. Die Informationen werden zum Beispiel über Schmalbandtechnologien in die Cloud gesendet. Dort können Parkauslastungen in Echtzeit überwacht und kontrolliert werden.

Smart Parking ist neben Smart Lighting und Abfallmanagement ein weiteres Anwendungsfeld aus dem Bereich Smart City und zeigt, wie man Städte digitaler und moderner gestalten kann. Städten und Kommununen, aber auch den Betreibern von öffentlichen und privaten Parkräumen werden somit Möglichkeiten an die Hand gegeben, ihre Parkflächen einfacher und effizienter zu bewirtschaften.

Die Digitalisierung von Parkflächen ermöglicht es außerdem, die Auslastung der Parkflächen mit anderen Daten in Relation zu setzen. So kann die Parkplatz-Belegung beispielsweise mit Wetterdaten oder Veranstaltungsinformationen verknüpft und gesamtheitlich betrachtet werden. Die Datenmengen können dazu dienen, die Nachfrage nach Parkplätzen anhand verschiedener Parameter in Zukunft besser vorherzusagen.

Wie funktioniert Smart Parking?

Das automatische Parksystem funktioniert so, dass Parkplätze mit Sensoren ausgestattet werden. Diese können zum einen als Boden-Sensoren auf dem Asphalt aufgeklebt werden. Zum anderen gibt es auch Deckensensoren, welche die Auslastung des Parkplatzes von oben erfassen. Der Sensor übermittelt dann Informationen in Echtzeit über den aktuellen Belegungszustand. Die Daten werden über das Mobilfunknetz gesendet und in der Regel an eine Cloud-Lösung übertragen. Dort können die Datenmengen zur Analyse weiterverwendet werden, beispielsweise zur Kontrolle des Parkraums und zur Überwachung von Sonderflächen, wie Rettungsgassen. Alternativ können die Daten aus der Cloud auch in einer App für den Endnutzer zur Verfügung gestellt werden. Der Autofahrer kann sich dadurch freie Parkplätze in der gewünschten Umgebung anzeigen und sich dorthin navigieren lassen.
Im Bereich Smart City eignet sich besonders die Verwendung der Mobilfunktechnologie Narrowband IoT (NB-IoT). Der Funkstandart ist extra für die Maschinenkommunikation ausgerichtet und besonders für stationäre Anwendungen geeignet. Die Schmalband-Technologie zeichnet sich durch energiesparende Eigenschaften bei gleichzeitig hoher Reichweite aus (LPWA). Die Sensoren können batteriebetrieben über mehrere Jahre wartungsfrei betrieben werden.

Vorteile von Smart Parking

  • Effiziente Kontrolle, Steuerung und Überwachung von Parkflächen in Echt-Zeit

  • Mühselige Parkplatzsuche entfällt, dadurch weniger Verkehrsdichte und Abgasemissionen in den Städten

  • Effizientere Bewirtschaftung durch minutengenaue Abrechnung möglich sowie schnelle Identifikation von Falschparkern auf Flucht- und Rettungswegen

  • Sammlung annonymisierter Daten zu Parkaufkommen und Nutzungsgewohnheiten liefern wertvolle Insights wie z.B. die städtische Infrastruktur weiterentwickelt werden kann

Smart Parking Lösungen

Digitales Parksystem steuert Verkehrsfluss in Parkhäusern

Integrierte Deckensensoren identifizieren, ob der Parkplatz darunter gerade belegt oder frei ist. Mit Hilfe von digitalen LED-Anzeigen können somit die Autos zielgerichtet durch das Parkhaus gelenkt und direkt zum nächsten freien Parkplatz navigiert werden. So kann der Verkehrsfluss gesteuert und unnötiges Umherkreisen vermieden werden.

Intelligente Straßenlaternen erfassen Parkplatz-Auslastung

Intelligente Straßenlaternen können nicht nur die Lichtintensität an die Umgebungsfaktoren anpassen, sondern darüber hinaus auch freie Parkplätze in der Umgebung erfassen. Durch die Installation von intelligenten Straßenlaternen lassen sich somit mehrere Smart City Anwendungen parallel realisieren.

Belegungszustand von E-Ladesäulen

Mit Hilfe von Smart Parking können Parkflächen mit einer elektrischen Ladesäule identifiziert und deren Auslastungsstatus bestimmt werden. Die Daten werden in einer App visualisiert, so dass der Autofahrer sich im Vorhinein über die Park- und Lademöglichkeiten am Zielort informieren kann.

1NCE liefert die notwendige Konnektivität für Ihre Smart Parking Applikation

Neben der Hardware und Software benötigen Sie zur Vernetzung von Parkflächen eine Konnektivitätskomponente, damit die von Ihrer Hardware gesammelten Daten zuverlässig an Ihre Software übertragen werden können. Hierfür bieten wir mit der 1NCE IoT Lifetime Flat die optimale Lösung.

 

  • Zuverlässige IoT Konnektivität auf Basis von Mobilfunk: Unsere IoT SIM funkt in über 100 Ländern auf allen verfügbaren Mobilfunkstandards (2G, 3G, 4G, LTE-M, NB-IoT)

  • Einfache Handhabung durch Plug & Play: IoT SIM Karte einsetzen und ihre Geräte direkt vernetzen

  • Skalierung durch Kosteneffizienz: Die 1NCE IoT Lifetime Flat kostet Sie einmalig 10 EUR für die Vernetzung Ihrer Geräte für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren